Magnetisierungstechnik

Das Magnetisieren der Magnetwerkstoffe erfolgt heutzutage durch moderne Impuls-Magnetisiergeräte. Die Deutsche Techna hat mehrere dieser leistungsstarken Geräte im Einsatz, mit welchen eine optimale Magnetisierung mit garantierter Sättigung problemlos erzielt werden kann.

Insbesondere bei Magnetsystemen mit niederkoerzitiven Werkstoffen wie z.B. AlNiCo ist eine Magnetisierung des bereits im Sytem integrierten Magnets unerlässlich. Nur auf diese Weise erreicht man die volle Leistung des Magneten. Gleiches gilt auch für Systeme, bei welchen die Montage des Magnets auf Grund sehr hoher Anziehungskräfte nur schwer möglich ist.

Mit den bei uns vorhandenen Vorrichtungen können z. B. Magnete aus NdFeB oder SmCo mit einem Durchmesser bis zu 100 mm axial magnetisiert werden. Magnete aus Hartferrit können wir mit einer maximalen Kantenlänge von 150 mm oder ø 160 magnetisieren. Daneben verfügen wir über spezielle Vorrichtungen für radiale oder auch mehrpolige Anwendungen.

Typische Magnetisierungsfeldstärken:
• AlNiCo  200 - 600kA/m
• Ferrite  1000- 1700 kA/m
• NdFeB  2000-  4000 kA/m
• SmCo5  2000 - 3000 kA/m
• Sm2Co17 3500- 5000 kA/m

Neben der Magnetisierung können diese Geräte natürlich auch zur Schwächung, Kalibrierung, Änderung der Polung oder zur Entmagnetisierung eingesetzt werden. Inwieweit die bei uns vorhandenen Magnetisierspulen für Ihre Applikation passend sind, sollten Sie in einem individuellen Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter klären.

Sie haben Interesse an einer eigenen Magnetisieranlage für Ihre Fertigung? Sprechen Sie uns an, auch hier helfen wir gern weiter.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Erforderliche Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

  • Technische Cookies